Name | Kilchoman Loch Gorm | ![]() |
Alter | 5 (?) Jahre (2010/2015) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Kilchoman | |
Lagerung | Sherryfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen Bernstein und Southern Comfort |
Geruch | Rauchig-würzig, aber alles sehr mild, ein wenig Kaminasche, ein wenig Aschenbecher, ein wenig Mettwurst, ein wenig Benzin, frisches Tannenholz und leichte Mentholaromen, Maische, wird etwas erdig-muffiger, Zitronat/Orangeat, Spuren von Balsamico, alte Ledersitze, sanfte Meeresbrise, Pilzpfanne und dazu immer noch milder Rauch |
Geschmack | Fruchtig, auch wieder mild, reife Frucht und gelbe Paprika, Rauch wirkt trockener, nur leichtes alkoholisches Brennen, Früchte werden dunkler (mehr Traube), kurze trockene Phase bevor die Zungenspitze ’süß‘ sagt, ein wenig Holz, fruchtige Bitterkeit, wieder trockener, Getreide und Maische |
Finish | Recht lang, pelzig-ölig nun im Mund, trockener Rauch, Pfeffer, geröstete Erdnüsse, fruchtige Bitterkeit und etwas Menthol, Getreide (oder Vollkornkeks), dunkle Schokolade, Kakaobohnen, ein wenig Eiche |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Rauch und Sherry gehen doch immer gut zusammen, oder nicht? So auch hier. Obwohl ich sagen muss, dass der Sherry den Rauch kaum überlebt hat. Der Rauch ist immer da, zwar nicht intensiv oder aufdringlich, aber konstant. Der Sherry gibt dem ganzen einen sehr milden Touch, aber kaum echte Sherryaromen. Nur zwischendurch flammt ein wenig Leidenschaft auf. Insgesamt ist der Dram schon recht reif für sein Alter (lässt man mal den Sherry außen vor), aber in meinen Augen doch kein Vergleich zum Machir Bay. Dieser war noch ein gutes Stück eleganter und abwechslungsreicher. Dennoch mache ich gerne irgendwann noch eine Flasche von diesem hier auf. |